Tagsuche 'bahn'

Monatskarte

Seit ein paar Monaten überlege ich regelmäßig, ob sich für meine doch fast tägliche ÖPNV-Nutzung eventuell die Anschaffung von Monatstickets lohnt. Monatelang habe ich meine wachsende Stempelfetzensammlung gehortet, gezählt und verglichen, wie Enten ihre Goldtaler. Nur ohne darin zu baden, denn das wäre albern. Gelohnt hätte sich das rohstoffschonende Konzept der 1-Zettel-Pro-Monat-Karte für meinen Geldbeutel […]

Reflexionsgucker

Es ist Morgen. Man quält sich aus dem Bett um den Wecker auszumachen, den man, wohl wissend wie einfach er sonst zu erreichen gewesen wäre, am anderen Ende des Zimmers platziert hat. Ein müder Blick durch das Zimmer: Alles genau so, wie man es gestern fallen gelassen hat. Trotzdem wirkt die Welt etwas unfreundlicher als […]

Bahnbetreiber sein ist teuer

Heute haben ein paar Kinder auf den Schienen gespielt, weshalb die Bahn einen ungeplanten Zwischenstopp einlegen musste. Im Verlauf dieses Stopps hat der Zugführer ein bisschen geplaudert und unter Anderem erzählt, dass die NordWestBahn an die Deutsche Bahn einen Betrag von 28â?¬ pro Bahnsteignutzung zahlen muss. Für jeden Bahnsteig und jeden Stopp. Macht zwei mal […]

In der Tüte musizieren

Der Eingang zur U-Bahn am Bielefelder Hauptbahnhof ist seit ein paar Wochen immer mal wieder Thema, seitdem die Stadt auf die gloreiche Idee gekommen ist, „Für Elise“ im Marathonmodus zu spielen. Ich persönlich bin immer wieder irritiert, wenn ich mit Stöpseln in den Ohren die Rolltreppe betrete, da in Kombination mit der Elise meine persönliche […]

Mainstreampeinlichkeiten

Vor 20 Minuten saÃ? ich in der Regionalbahn von Bielefeld nach Detmold. Neben mir setzte sich eine Frau um die 30 (Oha… noch 5 Jahre…) und fing an, ein Buch zu lesen. Als guter Deutscher will man ja seinen Blockwartpflichten nachkommen und lugt auch schon mal in fremde Bücher. Aha, erstes Kapitel, wie es aussieht. […]

Die Busspuren am Jahnplatz werden erneuert

Der Jahnplatz wird eine neue Ladung Teer abkriegen. Es wurde auch Zeit, könnte man sagen. Schon seit Jahren bilden sich bei Regen wahre Seen in den Vertiefungen, die Busse mit der Zeit in den Asphalt gedrückt haben. Mit Spurrillen hat das nichts mehr zu tun. Es geht schon eher in die Richtung invertiertes Schienensystem. Hier […]